Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl aus meinem Veranstaltungsprogramm. Sie sind an den aufgeführten Veranstaltungen interessiert? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Sie!

Für das Jahr 2023 nehme ich keine weiteren Veranstaltungsanfragen mehr an und bitte Sie hierfür um Verständnis. Gerne stehe ich Ihnen aber für das Jahr 2024 für Terminvereinbarungen zur Verfügung.

Bloß nicht wie meine Eltern! Oder vielleicht doch?

Datum: 17. Juni 2023
Uhrzeit: 09:10 - 14:00
Ort: Ingolstadt
Teilnehmer*innen: pädagogische Fachkräfte
Generationen

„Eigentlich“ wollten Sie alles ganz anders machen und dann erwischen Sie sich doch dabei, wie Ihnen der Satz über die Lippen kommt, den Sie als Kind immer von Ihrer Mutter gehört (und gehasst) haben. Was uns unsere Eltern an Familien-, Beziehungs- und Erziehungsvorstellungen in den Rucksack gepackt haben, konnten wir uns damals nicht aussuchen. Was wir heute davon weitergeben, aber schon!

Das Recht auf gewaltfreie Erziehung

Datum: 17. Juni 2023
Uhrzeit: 09:30 - 12:00
Ort: Ingolstadt
Teilnehmer*innen: pädagogische Fachkräfte
Gewalt-Kinder

Kinder dürfen nicht geschlagen werden. Das weiß – zum Glück! – inzwischen fast jedes Kind und auch jeder Erwachsene. Aber: Ein gewaltfreies Leben heißt mehr, als Kinder nicht zu schlagen oder sie seelisch zu verletzen. Sie wollen wissen, wo Gewalt anfängt, welche Situationen besonders anfällig für Gewalt gegenüber Kindern sind und wie Handlungsalternativen aussehen können? Dann ist die Veranstaltung genau richtig für Sie!

Resilienzförderung bei Kindern

Datum: 22. Juni 2023
Uhrzeit: 08:30 - 15:30
Ort: Fürth
Teilnehmer*innen: geschlossener Teilnehmerkreis
Resilientes-Kind

Resilienz ist das Zauberwort unserer Zeit. Gemeint ist eine Art „Immunsystem der Seele“, das hilft, schwere Krisen, widrige Lebensumstände und Schicksalsschläge psychisch unbeschadet zu überstehen. Das ist gerade in Pandemiezeiten und vor allem für Kinder sehr gefragt. Sie lernen die Grundbegriffe der psychischen Widerstandskraft kennen sowie die resilienzförderlichen und -hinderlichen Faktoren. Sie erfahren etwas über Ihre eigene Resilienz und die Ihrer Kinder. Im Mittelpunkt steht allerdings die Frage, wie Sie ganz alltagspraktisch bei Kindern Resilienz fördern können

Psychisch belastete und erkrankte Beschäftigte – wie gehe ich als Führungskraft damit um?

Datum: 29. Juni 2023
Uhrzeit: 09:00 - 17:00
Ort: Literaturhaus Nürnberg
Teilnehmer*innen: Führungskräfte und Vertretungen von Trägern sozialer Institutionen
pexels-nataliya-vaitkevich-6837648

Noch nie gab es so viele Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen wie seit dem Coronajahr 2020. Die Anzahl der Fehltage und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit sind in sozialen und helfenden Berufen – vor allem bei Frauen – auf Rekordniveau angestiegen! Dabei gibt es sowohl auf Verhaltens- wie auch auf der Verhältnisebene gute Maßnahmen zur psychischen Gesundheitsvorsorge – vorausgesetzt sie finden Anwendung. Welche Maßnahmen Sie als Träger oder Führungskraft ergreifen können, um psychische Gefährdungen und Erkrankungen in Ihrem Arbeitsfeld zu verhindern, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Kindertagespflege – wertvoll, aber auch wertgeschätzt?

Datum: 15. Juli 2023
Uhrzeit: 09:00 - 11:30
Ort: Ingolstadt
Teilnehmer*innen: pädagogische Fachkräfte
Nanny

Kindertagespflege ist wichtig und wertvoll! Aber wird sie auch so wertgeschätzt und gewürdigt? Sicherlich lässt sich der Mehrwert der Care Arbeit nicht mal eben in zwei Sätzen abbilden, aber er lässt sich durchaus erfassen und beschreiben. Wenn Sie sich mehr Anerkennung für Ihre Arbeit wünschen als Sie erfahren, hilft Ihnen dieser Workshop dabei, den konkreten Mehrwert darzustellen, den Sie stiften – gegenüber den Familien, der Gesellschaft, aber auch Ihnen selber gegenüber. Oft scheitert der Wunsch nach mehr Anerkennung bereits daran, dass das „Sich selbst wertschätzen“ viel zu kurz kommt.

Stopp! Grenzen setzen und Grenzen wahren

Datum: 25. Juli 2023
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Ort: Online via Teams
Teilnehmer*innen: alle Interessierten
Grenzen-setzen-wahren

Grenzen in Beziehungen machen sich bezahlt! Wer konsequent Grenzen setzt, spürt zwar den Nachteil sofort, hat aber dafür den Vorteil langfristig. Wer inkonsequent Grenzen setzen, spürt den Vorteil sofort, hat aber dafür den Nachteil langfristig. Aber warum ist es so schwierig, Ja zu uns und Nein zu anderen zu sagen – insbesondere in Familien, Liebesbeziehungen, Freundschaften oder im Job? Unter Verdacht stehen hier zwei Aspekte: Unsere Kindheit, die oftmals Erziehung zur Anpassung war, und unsere Evolution, die uns alles gelehrt hat, was überlebensnotwendig ist. Wissenschaftlich fundiert erkunden wir in diesem Vortrag, warum Grenzen überhaupt wichtig sind und wie wir sie so wahren können, dass weder andere noch wir selber Schaden nehmen.

Liebst du mich?

Datum: 8. August 2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Online via Teams
Teilnehmer*innen: alle Interessierten Gerne könnt ihr Bild und Mikro ausschalten und anonym teilnehmen.
pexels-timur-weber-8560383

Richtig gute Kommunikation in Paarbeziehungen kann jede*r lernen! Wie? Das vermittelt dieser Online-Workshop! Denn Beziehungsgespräche können wirklich Freude bereiten und auch gute Ergebnisse hervorbringen – vorausgesetzt, sie werden achtsam geführt und ihr berücksichtigt ein paar einfache Spielregeln!

In diesem Workshop erwarten euch wissenschaftliche Erkenntnisse und fundierte Methoden aus der Paartherapie (u.a. von M.L. Möller, P. Watzlawick M. Rosenberg, J. Gottman, R. Weber), die euch schnell und einfach zu einer besseren Paarkommunikation verhelfen.

Eifersucht: Vom guten Umgang mit einem unguten Gefühl

Datum: 11. August 2023
Uhrzeit: 19:30 - 21:00
Ort: Online via Teams
Teilnehmer*innen: alle Interessierten. Gerne könnt ihr Bild und Mikro ausschalten und anonym teilnehmen.
Eifersucht

Fast jeder von uns hat schon einmal Eifersucht verspürt. Sie gehört mit zu den Gefühlen, die unsere Liebe und unser Leben massiv beeinträchtigen können. Für manch einen ist die Eifersucht kaum noch zu regulieren ist. Innerlich dreht sich alles nur noch um den Partner und ein Gefühl von Ohnmacht und Ausgeliefertsein entsteht.

Wenn du dich mit deiner Eifersucht zu sehr an deinen Partner gebunden fühlst; wenn du auf diesem Weg immer wieder Zustimmung, Vergewisserung und Liebe suchst, damit aber deine Beziehung massiv belastest; wenn du schon mehrere Lösungsversuche unternommen hast, aber erfolglos warst, dann ist dieser Online-Workshop genau richtig für dich! Als Paar- und Familientherapeutin helfe ich dir dabei, dich innerlich abzulösen, damit du dich wieder dir selber zuwenden kannst.

Kosten: 12 € für 90 Minuten Online-Seminar

Konflikte mit Eltern in der Kinderbetreuung

Datum: 16. September 2023
Uhrzeit: 09:00 - 12:00
Ort: Regensburg
Teilnehmer*innen: Geschlossener Teilnehmerkreis
pexels-ksenia-chernaya-8535199

„Die Jacke meines Jungen war nagelneu, jetzt ist sie hinüber!“ oder „Ich habe Ihnen doch gesagt, dass meine Tochter keinen Fruchtjoghurt essen soll!“ Solche oder ähnliche Vorwürfe von emotional aufgeladenen Eltern gehören in der Kinderbetreuung mehr oder weniger dazu. Schließlich unterscheiden sich die Erziehungsvorstellungen beider und es gibt jeden Tag zahlreiche Situationen, in denen es zu Konflikten mit Eltern kommen kann.

In dieser Veranstaltung lernen Sie Mittel und Wege kennen, wie Sie Konflikte lösen können, ohne dass die Erziehungspartnerschaft darunter leidet.

Ängste und Trauma bei Kindern: Wie Sie den Nachwuchs stärken können!

Datum: 16. September 2023
Uhrzeit: 13:00 - 16:00
Ort: VHS Regensburger Land
Teilnehmer*innen: Geschlossener Teilnehmerkreis
Junge-und-teddy-bär

Dass Kinder Ängste fühlen oder auch etwas Bedrohliches erleben ist ein normaler und wichtiger Teil der Kindesentwicklung. Als Tagespflegeperson können Sie kleine Kinder jedoch stärken, ihnen ihre Ängste nehmen und gute Bewältigungsstrategien für anspruchsvolle Situationen vermitteln.

In dieser Veranstaltung bekommen Sie das Wissen und die Methoden an die Hand, um den Nachwuchs im Umgang mit Ängsten und Herausforderungen zu stärken.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung